Blog & News

Kategorie wählen
Geschrieben von
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Planetare Grenzen: Warum wir die Limits unseres Planeten kennen müssen
Andere
Nachhaltigkeit

Planetare Grenzen: Warum wir die Limits unseres Planeten kennen müssen

geschrieben von
Jaqueline Hoppe
Sie sind kein abstraktes Wissenschaftskonstrukt, sondern ein Frühwarnsystem. Bereits sieben der neun Grenzen sind überschritten.
25/9/2025
Mehr lesen
EUDR – Die EU-Entwaldungsverordnung
Regulierung

EUDR – Die EU-Entwaldungsverordnung

geschrieben von
Jaqueline Hoppe
Welche Produkte fallen unter die EUDR, wer ist betroffen und was ist dann zu tun? Wir erklären es Ihnen.
24/9/2025
Mehr lesen
EcoVadis-Rating verbessern – gewusst wie
Regulierung
Nachhaltigkeitsratings

EcoVadis-Rating verbessern – gewusst wie

geschrieben von
Jaqueline Hoppe
Wie kann ich als Unternehmen mein EcoVadis-Rating verbessern? Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst inkl. einer Checkliste.
1/9/2025
Mehr lesen
PPWR – Das neue Verpackungsgesetz
Regulierung

PPWR – Das neue Verpackungsgesetz

geschrieben von
Jaqueline Hoppe
Ab 2026 gilt die die Anforderungen an Verpackungen und ihre Verwertung. In diesem Blog erklären wir was zu tun ist.
21/8/2025
Mehr lesen
ESG-Regulierung: Wie geht’s weiter?
Regulierung

ESG-Regulierung: Wie geht’s weiter?

geschrieben von
Pascal Freudenreich
Warum Unternehmen in Sachen ESG trotz der globalen Entwicklung nicht auf die Bremse treten sollten
20/6/2025
Mehr lesen
Umweltstandards für Unternehmen: ISO, GRI, CDP & Co.
Regulierung

Umweltstandards für Unternehmen: ISO, GRI, CDP & Co.

geschrieben von
Pascal Freudenreich
Standards zur Umweltberichterstattung – von ISO bis GRI, CDP und Science-based Targets – und was Unternehmen jetzt wissen müssen.
22/4/2025
Mehr lesen
FLAG-Emissionen
Klimastrategie

FLAG-Emissionen

geschrieben von
Pascal Freudenreich
Wie werden FLAG-Emissionen berechnet und wie werden diese in einer CO2-Bilanz korrekt ausgewiesen?
2/4/2025
Mehr lesen
VSME voluntary SME-Standard
Regulierung

VSME voluntary SME-Standard

geschrieben von
Pascal Freudenreich
Nachhaltigkeitsberichtsstandard für KMU in Europa mittels VSME Standard. VSME soll europäische KMU entlasten, wir fassen zusammen.
17/3/2025
Mehr lesen
Omnibus
Regulierung

Omnibus

geschrieben von
Pascal Freudenreich
Die Omnibus-Verordnung bringt Vereinfachung in ESG Berichtserstattungspflichten. Änderungen im Überblick.
4/3/2025
Mehr lesen
ESG KPIs
Regulierung

ESG KPIs

geschrieben von
Pascal Freudenreich
Mit welchen KPIs kann ich ESG messbar machen? ESG und ESG KPIs verstehen mit unserem ESG KPI Spickzettel.
12/2/2025
Mehr lesen
Klimabilanz für Unternehmen berechnen
CO2-Bilanzierung

Klimabilanz für Unternehmen berechnen

geschrieben von
Pascal Freudenreich
Klimabilanz berechnen - wie ist das Vorgehen und welche Standards zur Berechnung einer Klimabilanz gibt es? Hier mehr erfahren.
4/2/2025
Mehr lesen
ESG-Ausblick 2025 CH & EU
Regulierung

ESG-Ausblick 2025 CH & EU

geschrieben von
Pascal Freudenreich
Ausblick und ESG-Regulierung in der Schweiz und der Europäischen Union. Die Schweiz nähert sich dem EU-Recht an.
15/1/2025
Mehr lesen
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
Klimastrategie

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen

geschrieben von
Pascal Freudenreich
DGNB ist Europas grösstes Netzwerk für nachhaltiges Bauen. Sie suchen Emissionsfaktoren in der Bauwirtschaft? Wir helfen.
5/12/2024
Mehr lesen
doppelte Wesentlichkeitsanalyse (DWA)
Regulierung

doppelte Wesentlichkeitsanalyse (DWA)

geschrieben von
Pascal Freudenreich
Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse, warum diese wichtig ist, auch für KMUs. DWA einfach und praxisorientiert erklärt.
28/11/2024
Mehr lesen
Netto-Null für ICT Sektor nach SBTi
Regulierung

Netto-Null für ICT Sektor nach SBTi

geschrieben von
Pascal Freudenreich
Leitfaden SBTi für den ICT Sektor, Informations- und Kommunikationstechnologien. Netto-Null mit SBTi, Vorgehen und Zielsetzungen.
20/11/2024
Mehr lesen
FLAG-Richtlinien der SBTi
Regulierung

FLAG-Richtlinien der SBTi

geschrieben von
Pascal Freudenreich
Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Modebranche und Sektoren mit intensiver Flächennutzung müssen gemäss FLAG-SBT vorgehen.
14/11/2024
Mehr lesen
Erläuterungen zu SBTi und Netto-Null
Klimastrategie

Erläuterungen zu SBTi und Netto-Null

geschrieben von
Pascal Freudenreich
Erläuterungen und Hilfestellung zu SBTi (Science Based Targets Initiative), Absenkpfad, Zielsezung und 1,5 Grad Ziel.
14/11/2024
Mehr lesen
EU-Lieferkettengesetz (CSDDD)
Andere

EU-Lieferkettengesetz (CSDDD)

geschrieben von
Pascal Freudenreich
CSDDD legt Sorgfaltspflichten für Firmen fest, um sicherzustellen, dass Umwelt- und Menschenrechte in der Lieferkette eingehalten werden.
17/10/2024
Mehr lesen
DIN EN 16258: Treibhausgasemissionen Spedition und Logistik
Klimastrategie

DIN EN 16258: Treibhausgasemissionen Spedition und Logistik

geschrieben von
Pascal Freudenreich
Treibhausgasemissionen (THG) gemäss der DIN EN 16258: tank-to-wheel und Well-to-Tank-Emissionen = Well-to-Wheel-Emissionen.
10/10/2024
Mehr lesen
Entwicklung von ESG und Reporting-Standards
Regulierung

Entwicklung von ESG und Reporting-Standards

geschrieben von
Pascal Freudenreich
ESG (Environmental, Social, Governance) und Reportingpflichten im Überblick. Wie hat sich ESG seit den 80er Jahren entwickelt.
21/8/2024
Mehr lesen
Absenkpfad nach SBTi
Klimastrategie

Absenkpfad nach SBTi

geschrieben von
Pascal Freudenreich
Klimastrategie und Absenkpfad gemäss SBTi (Science Based Targets Initiative), Definition Basisjahr, Zielsetzung mit Absenkpfad für KMU.
28/7/2024
Mehr lesen
Netto Null und SBTi
Klimastrategie

Netto Null und SBTi

geschrieben von
Pascal Freudenreich
Wie Unternehmen mit Science Based Targets Initiative (SBTi) netto null erreichen und wie ein CO2-Absenkpfad implementiert wird.
26/7/2024
Mehr lesen
Klima-Canvas: Werkzeug für Klimastrategie
CO2-Bilanzierung
Klimastrategie

Klima-Canvas: Werkzeug für Klimastrategie

geschrieben von
Pascal Freudenreich
Ein Klima-Canvas unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, effektive und nachhaltige Klimastrategien zu entwickeln und umzusetzen.
24/6/2024
Mehr lesen
Negative Emissionen (Carbon Dioxide Removal)
CO2-Bilanzierung

Negative Emissionen (Carbon Dioxide Removal)

geschrieben von
Pascal Freudenreich
Negative Emissionen, Carbon Dioxide Removal (CDR), 10 Projekttypen inkl. Vor- und Nachteile von Carbon Dioxide Removal.
27/5/2024
Mehr lesen
Scopes erklärt, CO2-Bilanz
CO2-Bilanzierung

Scopes erklärt, CO2-Bilanz

geschrieben von
Pascal Freudenreich
Berechnung der betrieblichen CO2-Bilanz – Scopes erklärt
24/5/2024
Mehr lesen