Nachhaltigkeitsratings wie EcoVadis, CDP oder weitere ESG-Bewertungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie dienen Investoren, Geschäftspartnern und Kunden als verlässliche Orientierung, wie Unternehmen ökologische, soziale und ethische Aspekte in ihrer Geschäftstätigkeit berücksichtigen.
Nachhaltigkeitsratings wie EcoVadis, CDP oder weitere ESG-Bewertungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie dienen Investoren, Geschäftspartnern und Kunden als verlässliche Orientierung, wie Unternehmen ökologische, soziale und ethische Aspekte in ihrer Geschäftstätigkeit berücksichtigen.
Darüber hinaus kann ein Nachhaltigkeitsrating insofern helfen, als interne Vorgänge optimiert (z.B. durch strukturierte Datenerhebung) sowie Stärken, Schwächen und Lücken in der Nachhaltigkeitsstrategie aufgedeckt werden können.
Nachhaltigkeitsratings sind nicht nur externe Bewertungen, sondern auch wertvolle Werkzeuge zur kontinuierlichen Weiterentwicklung. Wer sich frühzeitig und systematisch darauf vorbereitet, verbessert sowohl die Bewertungsergebnisse als auch die eigene Nachhaltigkeitsleistung.