Leistungen
Klimastrategien - Ihr Weg zu Netto-Null
Zielsetzung und Reduktionsmassnahmen
Footprinting / CO
2
-Bilanz
In 3 Schritten zu Ihrer CO
2
-Bilanz
Corporate Carbon Footprint (CO
2
-Bilanz)
Product Carbon Footprint (LCA)
Event Carbon Footprint
Environmental Product Declaration (EPD)
CO
2
-Bilanz für Gemeinden
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Berichterstattung nach VSME für KMU
Verifizierung und Audit der CO
2
-Bilanzen
Klimaschutzprojekte
Was sind Klimaschutzprojekte?
Standards Klimaschutzprojekte
Nationale Klimaschutzprojekte
Über Nationale Klimaschutzprojekte
Optimierte Waldnutzung, Schweiz
Klimafit Zertifikat DACH
Klimaschutz Schweiz
Internationale Klimaschutzprojekte
Waldschutz, Brasilien
5 MW Blockheizkraftwerk, Indien
Solar, Indien
Biodiversity, Indonesien
Effiziente Kochöfen, Kenia
Wasserkraft, Honduras
Windkraft, Taiwan
Aufforstung, Uruguay
Weitere Projekte
1-Million-Bäume-Challenge - Treellionaire
Paulownia Aufforstung Europa
Maumere Bay Reef Projekt, Indonesien
News & Ressourcen
Blog & News
Case Studies
Transportunternehmen
Kunststoffindustrie
Events
Fussabdruck Rechner
Persönlicher CO
2
-Rechner
KMU CO
2
-Rechner
Gut zu wissen
Leitfaden Berechnung CO
2
-Bilanz für Unternehmen
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
Labelwelt und Green Claims
Energiespartipps
CO
2
-Fussabdruck der Nationen
Scopes 1, 2 & 3
CO
2
-Fussabdruck von Dingen
SBTi (Science Based Targets Initative)
Was sind Emissionsfaktoren?
Glossar
Über uns
Kunden
Partner
Team
Presse
Kontakt
Energiespartipps
Wasser beim Zähneputzen abstellen und Umwelt schützen
Stellen Sie da Wasser beim Zähneputzen ab und sparen Sie im Jahr viele Liter Wasser und damit bares Geld.
Mehr lesen
Stromsparen im Wohnzimmer: Richtig lüften
Erfahren Sie hier, wie Sie durch gezieltes Lüften Heizkosten senken und die Luftqualität verbessern können.
Mehr lesen
Stromsparen mit effizientes Abtauen für Kühlgeräte
Sparen Sie Energie und bewahren Sie Lebensmittel: Regelmäßiges Abtauen für effiziente Kühlgeräte.
Mehr lesen
Stromsparen im Wohnzimmer: Abends Rollläden schliessen
Über Nacht geschlossene Rollläden und Vorhänge wirken wärmedämmend und somit energiesparend. Schonen Sie Ihren Geldbeutel.
Mehr lesen
Stromsparen in der Küche: Ordnung spart Geld
Mit mehr Ordnung im Kühlschrank können Sie diesen kürzer öffnen und dadurch weniger Energie verschwenden.
Mehr lesen
Stromsparen in der Küche: Mikrowelle für kleine Mengen
Kleine Mengen in der Mikrowelle erhitzen und gegenüber dem Herd Energie sparen. Weitere Energiespartipps finden Sie hier.
Mehr lesen
Tiefgefrorene Essware zunächst im Kühlschrank auftauen
Möchten Sie beim Auftauen Ihr Essen schonen, die Konsistenz und Inhaltsstoffe erhalten und eine Bakterienbildung verhindern?
Mehr lesen
Stromsparen in der Küche: Backofen mit Umluftfunktion
Durch die Umluftfunktion benötigen Sie beim Backen weniger Energie als durch die Ober- und Unterhitze.
Mehr lesen
Stromsparen beim Waschen: Auf die Vorwäsche verzichten
Sparen Sie Strom und verwenden Sie die Vorwäsche nur noch bei stark verschmutzter Kleidung.
Mehr lesen
Energiespartipps: Waschen, Spülen & Lebensmittel
Wie spare ich Energie beim Waschen, beim Spülen und beim Lebensmitteleinkauf. Das erfahren Sie hier.
Mehr lesen
Stromsparen beim Waschen: Schleudern statt trocknen
Je höher die Schleuderzahl Ihrer Waschmaschine, desto mehr Strom sparen Sie beim Wäschewaschen.
Mehr lesen
Stromsparen in der Küche: Kochgut mit langen Garzeiten nur noch mit dem Dampfkochtopf
Kochgut mit langen Garzeiten nur noch mit dem Dampfkochtopf
Mehr lesen
Weiter
1 / 4