Energiespartipps

Stromsparen beim Waschen: 60°C reichen für Kochwäsche

Stromsparen beim Waschen: 60°C reichen für Kochwäsche

60° C sind für Ihre Kochwäsche völlig ausreichend. Sparen Sie Strom beim Wäschewaschen mit diesem und weiteren Tipps.
Stromsparen: Defekte Kühlschrankdichtungen ersetzen

Stromsparen: Defekte Kühlschrankdichtungen ersetzen

Überprüfen Sie die Dichtungen an Ihrem Kühlschrank und wechseln Sie beschädigte Dichtungen aus. Wie, das erfahren sie hier.
Stromsparen in der Küche: Jeder Topf hat seinen Deckel

Stromsparen in der Küche: Jeder Topf hat seinen Deckel

Deckel und Topf sollten stets gemeinsam verwendet werden, da das Kochen mit Deckel erheblich Energie spart.
Leuchtstofflampen und Energiesparlampen

Leuchtstofflampen und Energiesparlampen

Bevorzugen Sie in Zukunft Energiespar- oder Leuchtstofflampen gegenüber herkömmlichen Glühbirnen und sparen Sie deutlich an
Stromsparen beim Waschen: Luftfilter im Tumbler reinigen

Stromsparen beim Waschen: Luftfilter im Tumbler reinigen

Verlängern Sie die Lebensdauer und sparen Sie Strom sowie Geld durch regelmässige Reinigung.
Energiespartipps: Waschen, Spülen & Lebensmittel

Energiespartipps: Waschen, Spülen & Lebensmittel

Wie spare ich Energie beim Waschen, beim Spülen und beim Lebensmitteleinkauf. Das erfahren Sie hier.
Stromsparen im Wohnzimmer: Temperatur nachts absenken

Stromsparen im Wohnzimmer: Temperatur nachts absenken

Sparen Sie in Zukunft einiges an Energiekosten, indem Sie die Raumtemperatur nachts nicht unter 16 Grad fallen lassen.
Stromsparen in der Küche: Backen ohne Vorheizen

Stromsparen in der Küche: Backen ohne Vorheizen

Das übliche Vorheizen des Backofens ist ein echter Stromfresser. Sie können durch diesen Verzicht viel Strom sparen.
Energiespartipps: Büro

Energiespartipps: Büro

Energiespartipps im Büro, beim Drucken, bei elekotronischen Geräten und beim Internetgebrauch.
Stromsparen beim Waschen: Kapazität optimal nutzen

Stromsparen beim Waschen: Kapazität optimal nutzen

Wenn Sie beim Waschen das Fassungsvermögen Ihrer Maschine voll ausnutzen, können Sie Ihre Energiekosten senken.
Tiefgefrorene Essware zunächst im Kühlschrank auftauen

Tiefgefrorene Essware zunächst im Kühlschrank auftauen

Möchten Sie beim Auftauen Ihr Essen schonen, die Konsistenz und Inhaltsstoffe erhalten und eine Bakterienbildung verhindern?
Duschen statt baden

Duschen statt baden

Wer statt zu baden die Dusche verwendet, der benötigt nur ein Viertel oder Fünftel des Wasserverbrauchs.