Leistungen
Klimastrategien - Ihr Weg zu Netto-Null
Footprinting / CO
2
-Bilanz
In 3 Schritten zu Ihrer CO
2
-Bilanz
Corporate Carbon Footprint (CO
2
-Bilanz)
Product Carbon Footprint (LCA)
Event Carbon Footprint
Environmental Product Declaration (EPD)
CO
2
-Bilanz für Gemeinden
Zielsetzung & Emissionsreduktion
Zielsetzung, Absenkpfad & Reduktionsmassnahmen
SBTi (Science Based Targets)
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Berichterstattung nach VSME für KMU
Verifizierung und Audit der CO
2
-Bilanzen
Nachhaltigkeitsbewertung / Ratings
EcoVadis
CDP (Carbon Disclosure Project)
Klimaschutzprojekte
Unsere Klimaschutzprojekte
Standards Klimaschutzprojekte
Nationale Klimaschutzprojekte
Über Nationale Klimaschutzprojekte
Optimierte Waldnutzung, Schweiz
Klimafit Zertifikat DACH
Klimaschutz Schweiz
Internationale Klimaschutzprojekte
Apalife, Brasilien
5 MW Blockheizkraftwerk, Indien
Solar, Indien
Biodiversity, Indonesien
Effiziente Kochöfen, Kenia
Wasserkraft, Honduras
Windkraft, Taiwan
Aufforstung, Uruguay
Waldschutz, Brasilien
Weitere Projekte
1-Million-Bäume-Challenge - Treellionaire
Paulownia Aufforstung Europa
Maumere Bay Reef Projekt, Indonesien
News & Ressourcen
Blog & News
FAQ
Case Studies
Transportunternehmen
Kunststoffindustrie
Elektrizitätsunternehmen
Lebensmittelindustrie
Events
Fussabdruck Rechner
Persönlicher CO
2
-Rechner
KMU CO
2
-Rechner
Gut zu wissen
Leitfaden Berechnung CO
2
-Bilanz für Unternehmen
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
Labelwelt und Green Claims
Energiespartipps
CO
2
-Fussabdruck der Nationen
Scopes 1, 2 & 3
CO
2
-Fussabdruck von Dingen
Glossar
Über uns
Kunden
Partner
Team
Impact & Nachhaltigkeit
Presse
Kontakt
Energiespartipps
Stromsparen beim Waschen: Wäsche im Freien trocknen
Wusstest Du, dass Du Strom und Geld sparst, wenn Du Wäsche im Freien trocknest? Hier erfährst Du wie.
Mehr lesen
70% gefüllte Gefriertruhe spart Energie
Strom sparen und Lebensmittel effektiv einfrieren: Optimale Gefriertruhen-Nutzung bei 70%.
Mehr lesen
Energiespartipps: Haushalt & Zuhause
Klimatipps für Zuhause und im Alltag, mit einfachen Tipps CO2 sparen und den ökologischen Fussabdruck verkleinern.
Mehr lesen
Stromsparen in der Küche: Warme Speisen erst abkühlen
Lassen Sie warme Speisen unbedingt erst vollständig abkühlen, bevor Sie diese in den Kühlschrank stellen.
Mehr lesen
Die richtige Temperatur für Kühlschrank und Gefrierfach
Stellen Sie Ihren Kühlschrank und das Gefrierfach auf die richtige Temperatur ein und sparen Sie so eine Menge Strom.
Mehr lesen
Duschen statt baden
Wer statt zu baden die Dusche verwendet, der benötigt nur ein Viertel oder Fünftel des Wasserverbrauchs.
Mehr lesen
Stromsparen beim Waschen: Auf die Vorwäsche verzichten
Sparen Sie Strom und verwenden Sie die Vorwäsche nur noch bei stark verschmutzter Kleidung.
Mehr lesen
Stromsparen in der Küche: Jeder Topf hat seinen Deckel
Deckel und Topf sollten stets gemeinsam verwendet werden, da das Kochen mit Deckel erheblich Energie spart.
Mehr lesen
Stromsparen in der Küche: Auf das Vorspülen verzichten
Moderne Geschirrspüler sind energie- und wassereffizient, weshalb das Vorspülen unter fliessendem Wasser nicht nötig ist.
Mehr lesen
Leuchtstofflampen und Energiesparlampen
Bevorzugen Sie in Zukunft Energiespar- oder Leuchtstofflampen gegenüber herkömmlichen Glühbirnen und sparen Sie deutlich an
Mehr lesen
Tropfende Wasserhähne sofort reparieren
Sofort tropfende Wasserhähne reparieren, da mehr Wasser verschwendet wird, als den meisten Bewohnern bewusst ist.
Mehr lesen
Stromsparen beim Waschen: Kapazität optimal nutzen
Wenn Sie beim Waschen das Fassungsvermögen Ihrer Maschine voll ausnutzen, können Sie Ihre Energiekosten senken.
Mehr lesen
Weiter
1 / 4