Bei carbon-connect AG unterstützen wir Unternehmen und Privatpersonen dabei, ihre CO2-Emissionen transparent und nachvollziehbar zu bilanzieren – ohne Ideologie, aber mit unternehmerischem Denken. Seit 2013.
Unser Anspruch ist es, nachhaltige Entscheidungen zu erleichtern und ESG- sowie Compliance-Anforderungen praxisnah umzusetzen. Vertrauen ist dabei die Grundlage unserer Arbeit – geschaffen durch Qualität, Klarheit und persönliche Betreuung.
Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu begleiten, wirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen zu treffen – eingebettet in eine glaubwürdige, strategisch ausgerichtete ESG-Agenda.
Als Übergangslösung hin zu einer CO2-armen Wirtschaft setzen wir dort an, wo rasch Veränderung möglich ist: bei der Berechnung, Reduktion und – wo nötig – der Kompensation von CO2-Emissionen. Wir setzen auf persönlichen Austausch – telefonisch, unkompliziert und auf Augenhöhe. So entstehen Lösungen, die zum Alltag unserer Kunden passen und in der Praxis funktionieren.
Dank eines starken Partnernetzwerks entwickeln wir ganzheitliche und langfristig wirksame Klimastrategien, die auf Transparenz, Vertrauen und Wirkung basieren. Unser Fokus liegt dabei stets auf den realen Herausforderungen unserer Kunden: Reputationsrisiken vermeiden, Orientierung schaffen und Nachhaltigkeit professionell integrieren – aus Sicht von Unternehmern für Unternehmer.
Wir sind ISO 9001-zertifiziert, unsere Jahresabschlüsse werden durch die Bingisser Treuhand AG geprüft, und alle Klimaschutzbeiträge unserer Kunden werden nach sorgfältiger Überprüfung digital dokumentiert – per Blockchain-Token, transparent und manipulationssicher.
Mit Herz, viel Engagement und Leidenschaft ist carbon-connect AG Ihr Partner im Umwelt- und Klimaschutz. Zusammen mit engagierten Unternehmen und Privatpersonen realisieren wir Klimaschutzlösungen auf nationaler und internationaler Ebene. Zu unseren Kunden zählen wir in- und ausländische, grosse, mittlere und kleinere Unternehmen, Non-Profit Organisationen, die öffentliche Hand, die Event- und Veranstaltungsindustrie sowie natürlich auch Privatpersonen.
Gemeinsam mit unseren Kunden unterstützen und fördern wir wirkungsvolle Klimaschutzprojekte für einen lebenswerteren Planeten sowie bessere Lebensumstände für uns alle. carbon-connect AG ist ein Anbieter von freiwilligen CO2-Kompensationsmassnahmen. Mit unseren Klimalabels zeigen wir engagierten Unternehmern einfache Wege auf, wie ein Prozess, ein Produkt oder ein ganzes Unternehmen klimaneutral gestaltet wird. Zu unseren weiteren Dienstleistungen zählt die Erstellung von CO2-Bilanzen (Corporate Carbon Footprint) für Unternehmen und Produkte (Product Carbon Footprint) sowie Nachhaltigkeitsberichtserstattung und Ökobilanzen. Mit unseren weiteren Plattformen climatepilot.com, ecomotive.eco und treellioinaire.com fokussieren wir uns auf Privatpersonen, welche aktiv werden und ein Zeichen setzen wollen.
Die von uns unterstützten Klimaschutzprojekte zeichnen sich durch die Einhaltung von strikten Kriterien aus, denn unsere Aktivitäten lassen wir regelmässig durch eine unabhängige Revisionsstelle prüfen.
In unserem ausführlichen Blog und unserer Infothek informieren wir regelmässig über die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Klimakonferenzen und Klimaneutralität. Wir klären auf und wollen sensibilisieren, denn wir wünschen uns, dass jeder seinen persönlichen Beitrag für eine bessere gemeinsame Zukunft leistet.
Wie beeinflusst der Klimawandel das Handeln der Wirtschaft? Welche Kosten sind zu erwarten und welche Verantwortung hat die Wirtschaft im Ringen um einen angemessenen Umgang mit dem Klimawandel? Der Klimawandel ist eine der grössten Herausforderungen für uns und zukünftige Generationen.
Jede Investition in erneuerbare Energien trägt zu einer sicheren Energieversorgung bei, reduziert den CO2 Ausstoss und verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus dem Ausland. Zudem verbessert es die Umwelt nachhaltig und sichert Arbeitsplätze. Klimaschutz ist vorrangig Emissionsvermeidung im eigenen Land – aber mit der freiwilligen Kompensation von Treibhausgasen über Projekte im Ausland können wir zusätzlich zum Klimaschutz beitragen.
Trotz Klimaabkommen steigen die globalen CO2-Emissionen seit Mitte der 1950er-Jahre unverändert weiter an. Wird der menschengemachte Temperaturanstieg durch den Treibhauseffekt nicht begrenzt, könnte das fatale Folgen haben. Der 2018 veröffentlichte Sonderbericht 1,5 Grad Celsius Erderwärmung des Weltklimarates warnt, dass ein Temperaturanstieg eine unkontrollierbare Kettenreaktion auslösen kann, welche den Treibhauseffekt nochmals extrem beschleunigt. Kipp-Element sind kritische Prozesse im Klimasystem, welche bei einer erhöhten Temperatur in Gang gesetzt werden, diese sind:
Um das 1,5 Grad Ziel zu erreichen muss der menschverursachte CO2-Ausstoss vor 2030 deutlich sinken und ab etwa 2050 netto null Emissionen erreichen. Um dieses Ziel in so kurzer Zeit zu erreichen, braucht es unter anderem einen Wandel von fossiler Energie zu erneuerbaren Energiequellen.
Gemäss We Mean Business Coalition haben sich schon tausende Unternehmen verpflichtet, ihre Klimaziele mit der Vorgabe des Pariser Abkommens zu formulieren und somit die Erderwärmung auf möglichst 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen. Bis spätestens 2050 wollen diese Unternehmen klimaneutral sein.