Klimaschutzprojekt in Taiwan. Windkraft in Taiwan, erneuerbare Energien wie Windkraft erzeugen grünen und regenerativen Strom.
Der Strommix in Taiwan besteht hauptsächlich aus Gas und Kohle. Der grösste Teil dieser fossilen Brennstoffe importiert Taiwan aus dem Ausland. Der Windpark an der Nordwestküste Taiwans wurde 2010 in Betrieb genommen und trägt zur Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit der Stromproduktion in Taiwan bei. Zudem reduziert es die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffe. Der Windpark besteht aus insgesamt 19 Enercon E70 Windturbinen, hat eine Gesamtkapazität von knapp 142 GWh und produziert sauberen und erneuerbaren Strom für ca. 30'000 Haushalte. Das Projekt vermeidet somit fossile Brennstoffe bei der Stromproduktion und spart Treibhausgase und andere Schadstoffemissionen von jährlich über 100'000 Tonnen CO2 ein.
umweltfreundlich und sozial:
Alles, was Sie nicht einsparen können und an Ressourcen verbrauchen, können Sie in unserem
CO2-Fußabdruckrechnerbestimmen und auch direkt ausgleichen. Sie erhalten nach dem Ausgleich eine Bestätigung und ein entsprechendes Zertifikat als Nachweis zur Unterstützung eines Klimaschutzprojektes. Aber auch andere Dinge, wie ihren Pkw, den Betrieb einer Webseite oder gar ganze Firmen können so klimaneutral gestellt werden.
Hier informieren