Windkraftprojekt Guanyin, Taiwan

Klimaschutzprojekt in Taiwan. Windkraft in Taiwan, erneuerbare Energien wie Windkraft erzeugen grünen und regenerativen Strom.

Windkraftprojekt Guanyin, Taiwan

Wind Farm Projekt, Taiwan

Der Strommix in Taiwan besteht hauptsächlich aus Gas und Kohle. Der grösste Teil dieser fossilen Brennstoffe importiert Taiwan aus dem Ausland. Der Windpark an der Nordwestküste Taiwans wurde 2010 in Betrieb genommen und trägt zur Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit der Stromproduktion in Taiwan bei. Zudem reduziert es die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffe. Der Windpark besteht aus insgesamt 19 Enercon E70 Windturbinen, hat eine Gesamtkapazität von knapp 142 GWh und produziert sauberen und erneuerbaren Strom für ca. 30'000 Haushalte. Das Projekt vermeidet somit fossile Brennstoffe bei der Stromproduktion und spart Treibhausgase und andere Schadstoffemissionen von jährlich über 100'000 Tonnen CO2 ein.

Umweltfreundlich und sozial:

  • Erneuerbare Energien schützen das Klima  und verringern die Nutzung von fossilen Brennstoffen
  • Windkraftanlagen versorgen auch künftige Generationen mit Elektrizität
  • Kann Anreiz sein, sich weiter für umweltfreundliche Energiegewinnung zu engagieren
  • Während der Konstruktion und für den Betrieb wurden lokale Arbeitsplätze geschaffen
  • Technologie- und Wissenstransfer

Das Projekt unterstützt folgende SDGs (Ziele für eine nachhaltige Wirtschaft):

SDG 7 - Bezahlbare und saubere Energie
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 13 - Massnahmen zum Klimaschutz