Energiespartipps

Die richtige Temperatur für Kühlschrank und Gefrierfach

Die richtige Temperatur für Kühlschrank und Gefrierfach

Stellen Sie Ihren Kühlschrank und das Gefrierfach auf die richtige Temperatur ein und sparen Sie so eine Menge Strom.
Tiefkühler am möglichst kühlen Standort aufstellen

Tiefkühler am möglichst kühlen Standort aufstellen

Möchten Sie mit Ihrem Tiefkühler Energie sparen und beste Lagerergebnisse erzielen? Wir verraten Ihnen Tipps und Tricks.
70% gefüllte Gefriertruhe spart Energie

70% gefüllte Gefriertruhe spart Energie

Strom sparen und Lebensmittel effektiv einfrieren: Optimale Gefriertruhen-Nutzung bei 70%.
Stromsparen in der Küche: Kochgut mit langen Garzeiten nur noch mit dem Dampfkochtopf

Stromsparen in der Küche: Kochgut mit langen Garzeiten nur noch mit dem Dampfkochtopf

Kochgut mit langen Garzeiten nur noch mit dem Dampfkochtopf
Stromsparen im Wohnzimmer: Freie Heizkörper

Stromsparen im Wohnzimmer: Freie Heizkörper

Stehen Heizkörper nicht frei, verbrauchen Sie bis zu 20 Prozent mehr Energie. Tipps für optimale Heizleistung gibt es hier.
Stromsparen in der Küche: Warme Speisen erst abkühlen

Stromsparen in der Küche: Warme Speisen erst abkühlen

Lassen Sie warme Speisen unbedingt erst vollständig abkühlen, bevor Sie diese in den Kühlschrank stellen.
Stromsparen in der Küche: Nachwärme der Herdplatten

Stromsparen in der Küche: Nachwärme der Herdplatten

Wenn Sie die Herdplatte frühzeitig von der Ankochstufe auf die Fortkochstufe schalten, sparen Sie Strom.
Stromsparen in der Küche: Ordnung spart Geld

Stromsparen in der Küche: Ordnung spart Geld

Mit mehr Ordnung im Kühlschrank können Sie diesen kürzer öffnen und dadurch weniger Energie verschwenden.
Stromsparen in der Küche: Freie Lüftungsschlitze

Stromsparen in der Küche: Freie Lüftungsschlitze

Die Lüftungsschlitze Ihres Kühlschrankes müssen unbedingt frei bleiben, damit Sie Stromkosten sparen können.
Stromsparen beim Waschen: Luftfilter im Tumbler reinigen

Stromsparen beim Waschen: Luftfilter im Tumbler reinigen

Verlängern Sie die Lebensdauer und sparen Sie Strom sowie Geld durch regelmässige Reinigung.
Stromsparen in der Küche: Mikrowelle für kleine Mengen

Stromsparen in der Küche: Mikrowelle für kleine Mengen

Kleine Mengen in der Mikrowelle erhitzen und gegenüber dem Herd Energie sparen. Weitere Energiespartipps finden Sie hier.
Stromsparen beim Waschen: Auf die Vorwäsche verzichten

Stromsparen beim Waschen: Auf die Vorwäsche verzichten

Sparen Sie Strom und verwenden Sie die Vorwäsche nur noch bei stark verschmutzter Kleidung.