Treibhausgase (THG) sind Spurengase und können sowohl einen menschlichen (anthropogenen) oder einen natürlichen Ursprung (z.B. Wasserdampf) haben.
Die wichtigsten Treibhausgase sind:
- CO2 (Kohlenstoffdioxid)
- CH4 (Methan)
- N2O (Distickstoffmonoxid)
- SF6 (Schwefelhexafluorid)
- XF6 (Hexafluoride)
1 Tonne CO2 wird verursacht durch:
- Eine Autofahrt über eine Strecke von knapp 5’000 km
- Hin- und Rückflug von einem Passagier von Zürich nach Grand Canaria
- Zugreise ca. 240’000 KM
- Stromverbrauch einer 40 Watt Glühbirne über 7 ½ Jahre
Industriedurchschnitte:
- Dienstleistungen verursachen zwischen 3 und 4 Tonnen CO₂ pro Jahr pro Mitarbeiter
- Produktionsbetriebe verursachen über 10 Tonnen CO₂ pro Jahr pro Mitarbeiter
- Logistik verursacht ebenfalls über 10 Tonnen CO₂ pro Jahr pro Mitarbeiter
Bilanzierungsstruktur gemäss GHG Protokoll beinhalten folgende Emissionen:
Scope 1 (direkte Emissionen: Fallen direkt in der Organisation an, z. B. Heizung, Unternehmensfuhrpark, Klimaanlage oder durch Produktion von erneuerbaren Energien)
Scope 2 (indirekte Emissionen: Emissionen, die durch die Bereitstellung von Energie ausserhalb einer Organisation anfallen, z. B. Stromverbrauch, Fernwärme oder Fernkälte)
Scope 3 (andere indirekte Emissionen und umfasst alle übrigen Treibhausgasemissionen einer Organisation, z. B. die Inanspruchnahme von Dienstleistungen, Geschäftsreisen, Events und Verbrauch von Hilfsmaterialien)