Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) sind eine Reihe von 17 globalen Zielen und 169 spezifischen Vorgaben, die 2015 von den Vereinten Nationen als Teil der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet wurden. Die SDGs sollen die Armut beenden, den Planeten schützen und sicherstellen, dass alle Menschen bis 2030 in Frieden und Wohlstand leben.
Die SDGs sollen universell, integriert und transformativ sein, d. h. sie gelten für alle Länder, sind miteinander verknüpft und erfordern grundlegende Veränderungen in der Funktionsweise der Gesellschaften. Die SDGs sollen durch die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, dem Privatsektor, der Zivilgesellschaft und Einzelpersonen sowie durch Partnerschaften auf nationaler, regionaler und globaler Ebene erreicht werden.