Ausgangslage und Markt für freiwillige CO2-Kompensation

Der Markt für freiwillige CO2-Kompensation

Ausgangslage und Markt für freiwillige CO2-Kompensation
Kategorie
CO2-Kompensation/CO2-Ausgleich
Letztes Update
28/6/2016

Der Markt für freiwillige CO2-Kompensation

Im Jahr 2014 betrug der globale, durch den Menschen verursachte CO2-Ausstoss 32 Milliarden Tonnen. 2015 verzeichnete im Klimakompensationsmarkt ein Transaktionswachstum von rund +10% auf 84 Mio. Tonnen CO2, im Jahr 2014 wurden 77 Millionen Tonnen CO2 von Marktteilnehmern freiwillig kompensiert (dies entspricht einem Plus von 13.6% im Vergleich zu 2013), das Transaktionsvolumen betrug 2014 USD 298 Mio und USD 278 Mio im Jahr 2015. Seit 2005 haben Marktteilnehmer insgesamt USD 4,5 Mia. für freiwillige CO2-Kompensationen ausgegeben und dabei 1 Mia. Tonnen CO2 kompensiert. Über die Jahre sind die Preise im Markt für die freiwillige Klimakompensationen stabil geblieben, während die Preise im regulierten Markt, insbesondere im EU-Emissionsmarkt, stark gefallen sind. Waldschutz- und Aufforstungsprojekte, gefolgt von Windkraftprojekten zur Energieerzeugung, waren die meistgenutzten Klimaschutzprojekte, wobei die Standards VCS und GS (Gold Standard Certification) dominierten. Die Hauptmotivation der Käufer ist:

  • Aktivitäten innerhalb der Corp. Soc. Responsibility
  • Führungsrolle im Klimaschutz
  • Klimaschutz als Teil der Unternehmensmission
  • PR und Branding
  • Unique Selling Proposition (USP)

(Quelle: Ecosystem Marketplace, State of the Voluntary Carbon Markets 2015)

Produkte und Dienstleistungen

Neben den klimafreundlichen und klimaneutralen Labels bietet carbon-connect AG Dienstleistungen für die Berechnung von individuellen CO2-Bilanzen, Ökobilanzen sowie diverse Wiederverkaufsprogramme für die Automobilindustrie, die Hotellerie, die Reisebranche und einen Online-CO2-Fussabdruckrechner für alltägliche Aktivitäten an. Standardprodukte können einfach über die Plattformen www.carbon-connect.ch und www.climatepilot.com gegen Rechnung oder via Kreditkartenzahlung abgewickelt werden. In unserer Klimalounge veröffentlichen wir Beiträge zu Themen wie: Energiesparen und allgemeine Informationen über den freiwilligen CO2-Kompensationsmarkt.

Weitere links