Energiespartipps

Strom- und Geldsparen in der Küche mit Sparprogrammen

Strom- und Geldsparen in der Küche mit Sparprogrammen

Wählen Sie in Zukunft das Sparprogramm Ihrer Spülmaschine und freuen Sie sich über zehn Prozent weniger Stromkosten.
Stromsparen im Wohnzimmer: Freie Heizkörper

Stromsparen im Wohnzimmer: Freie Heizkörper

Stehen Heizkörper nicht frei, verbrauchen Sie bis zu 20 Prozent mehr Energie. Tipps für optimale Heizleistung gibt es hier.
Energiespartipps: Haushalt & Zuhause

Energiespartipps: Haushalt & Zuhause

Klimatipps für Zuhause und im Alltag, mit einfachen Tipps CO2 sparen und den ökologischen Fussabdruck verkleinern.
Stromsparen in der Küche: Mikrowelle für kleine Mengen

Stromsparen in der Küche: Mikrowelle für kleine Mengen

Kleine Mengen in der Mikrowelle erhitzen und gegenüber dem Herd Energie sparen. Weitere Energiespartipps finden Sie hier.
Stromsparen im Wohnzimmer: Temperatur nachts absenken

Stromsparen im Wohnzimmer: Temperatur nachts absenken

Sparen Sie in Zukunft einiges an Energiekosten, indem Sie die Raumtemperatur nachts nicht unter 16 Grad fallen lassen.
Stromsparen beim Waschen: 60°C reichen für Kochwäsche

Stromsparen beim Waschen: 60°C reichen für Kochwäsche

60° C sind für Ihre Kochwäsche völlig ausreichend. Sparen Sie Strom beim Wäschewaschen mit diesem und weiteren Tipps.
Stromsparen: Defekte Kühlschrankdichtungen ersetzen

Stromsparen: Defekte Kühlschrankdichtungen ersetzen

Überprüfen Sie die Dichtungen an Ihrem Kühlschrank und wechseln Sie beschädigte Dichtungen aus. Wie, das erfahren sie hier.
Stromsparen im Wohnzimmer: Licht sparsam nutzen

Stromsparen im Wohnzimmer: Licht sparsam nutzen

Wenn Sie sich nicht im Wohnzimmer aufhalten, denken Sie daran, das Licht auszuschalten. Wir verraten Tipps und Tricks.
Stromsparen beim Waschen: Schleudern statt trocknen

Stromsparen beim Waschen: Schleudern statt trocknen

Je höher die Schleuderzahl Ihrer Waschmaschine, desto mehr Strom sparen Sie beim Wäschewaschen.
Stromsparen in der Küche: Backen ohne Vorheizen

Stromsparen in der Küche: Backen ohne Vorheizen

Das übliche Vorheizen des Backofens ist ein echter Stromfresser. Sie können durch diesen Verzicht viel Strom sparen.
Stromsparen in der Küche: Freie Lüftungsschlitze

Stromsparen in der Küche: Freie Lüftungsschlitze

Die Lüftungsschlitze Ihres Kühlschrankes müssen unbedingt frei bleiben, damit Sie Stromkosten sparen können.
Vorspülen unter fliessendem Wasser vermeiden

Vorspülen unter fliessendem Wasser vermeiden

Sparen Sie sich in Zukunft das Vorspülen Ihres Geschirrs unter dem Wasserhahn und dadurch eine Menge Wasser.