wald

Die Erstellung einer CO2-Bilanz ist ein wichtiger Schritt, um den eigenen ökologischen Fussabdruck zu analysieren und Massnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen zu identifizieren. Eine detaillierte CO2-Bilanz ermöglicht es Unternehmen und Privatpersonen, ihre direkten und indirekten Emissionen zu erfassen und zu quantifizieren. Die CO2-Bilanz (Corporate Carbon Footprint) ist die Grundlage für jede Klimastrategie.

Datensammlung

Um eine genaue CO2-Bilanz zu erstellen, ist es wichtig, Daten zu sammeln, die alle relevanten Bereiche abdecken. Dazu gehören beispielsweise der Energieverbrauch, der Verkehr, der Wasserverbrauch und die Abfallentsorgung. Dies kann durch das Sammeln von Rechnungen, Verbrauchsdaten und anderen relevanten Informationen erfolgen.

Kategorisierung

Die gesammelten Daten sollten in verschiedene Kategorien unterteilt werden, um eine bessere Übersicht zu erhalten. Die Kategorien können je nach Bedarf angepasst werden, diese umfassen Scope 1, Scope 2 und Scope 3 Emissionen.

Emissionsfaktoren

Scope 1 umfasst direkte Emissionen, wie beispielsweise der Treibstoffverbrauch von Firmenfahrzeugen.

Scope 2 umfasst indirekte Emissionen, die durch den Energieverbrauch entstehen.

Scope 3 umfasst alle anderen indirekten Emissionen, wie beispielsweise Lieferketten oder Geschäftsreisen.

Berechnung

Nachdem alle relevanten Daten gesammelt und kategorisiert wurden, kann die eigentliche Berechnung der CO2-Emissionen erfolgen. Anschliessend werden die verschiedenen Kategoriern (Scope 1, Scope 2 und Scope 3) zusammengefasst und konsolidiert.

Analyse und Berichterstattung

Sobald die CO2-Bilanz erstellt wurde, ist es wichtig, die Ergebnisse zu analysieren und zu interpretieren. Dies ermöglicht es, Bereiche mit hohen Emissionen zu identifizieren und mögliche Massnahmen zur Reduzierung zu entwickeln. Zusätzlich sollte eine Berichterstattung über die CO2-Bilanz erfolgen, um Stakeholdern und anderen interessierten Parteien Einblick in die Nachhaltigkeitsbemühungen zu geben. Die Erstellung einer CO2-Bilanz ist ein kontinuierlicher Prozess, der regelmässig aktualisiert und überprüft werden sollte. Es ist wichtig, dass Unternehmen und Privatpersonen ihre CO2-Emissionen im Auge behalten und Massnahmen zur Reduzierung ergreifen. Eine genaue CO2-Bilanz ist die Grundlage für eine nachhaltige Zukunft.

Ihre Vorteile

Warum carbon-connect

Vertrauen

Seit 2013 berechnen wir CO2-Bilanzen für den Mittelstand.
Pragmatisch, ideologiefrei und aus Sicht eines Unternehmers.

Ressourceneffizienz

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre CO2-Emissionen einfach, nachvollziehbar und nach internationalen Standards zu bilanzieren – ganz ohne komplizierte Tools und mit persönlicher Begleitung auf Augenhöhe.

Prozesseffizienz

Mit uns bleibt ihr Unternehmen compliant. Wir passen uns Ihren Prozessen an – unkompliziert, effizient und mit Blick auf das Wesentliche.

Langfristig

In Zusammenarbeit mit carbon-connect setzen KMU auf eine langfristige und praxisnahe Nachhaltigkeitsstrategie. Wir denken unternehmerisch und handeln KMU-freundlich.